Tod und Trauer sind schwierige Themen, besonders, wenn Kinder betroffen sind. Wir wollen unsere Kinder schützen und möglichst vor Leid bewahren. Aber auch im Leben von Kindern gibt es ständig kleine und eben auch große Verluste, spielen Krankheit und Tod viel früher eine Rolle als es uns lieb ist. Wie sollen wir mit Kindern sprechen, wenn wir selbst sprachlos sind? Wie sollen Kinder Dinge verstehen, die auch wir Erwachsenen oft nicht begreifen? Kinder trauern anders und oft ist ihr Umgang damit den Erwachsenen fremd. Der Tag kann unsere eigene Haltung beleuchten und Einblick geben in die Sichtweise der Kinder, damit sich daraus Handlungsmöglichkeiten ergeben können. Sie sind herzlich eingeladen! Ihr Team der Frauenseelsorge
Referentin: Cornelia Krines-Eder, Dipl. Soz. päd. (FH), Trauerberaterin (RTB Nürnb.), zertifizierte Erwachsenenbildnerin (FH)
Kosten: 40 € (Kursgebühr, Mittagessen, Kaffee/Kuchen) Sie erhalten nach der Veranstaltung eine Rechnung. Die Zahlung der Teilnahmegebühr erfolgt über das SEPA-Lastschriftverfahren und wird über die erteilte Einzugsermächtigung nach der Veranstaltung eingezogen.
Haus: Exerzitienhaus Himmelspforten, Würzburg, Mainaustraße 42, 97082 Würzburg Tel.: 0931/38668000
Anmeldung/Anmeldefrist: Bitte melden Sie sich per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bis spätestens Mo., 18.12.2023 an. Danke.
Rücktritt: Abmeldungen sind bis zur Anmeldefrist kostenlos möglich. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir bei Absagen nach der Anmeldefrist (18.12.23) ebenso bei Nichterscheinen, eine Ausfallgebühr in voller Höhe der Teilnahmegebühr berechnen müssen, ausgenommen ist der Krankheitsfall. (Bitte informieren Sie uns vor der Veranstaltung.)
Frauenseelsorge, Postfach 11 06 61, 97032 Würzburg - Tel. 0931/386-65201 Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - Homepage: www.frauenseelsorge.bistum-wuerzburg.de