das diesjährige Pfarrfest in Ebern findet am Sonntag, 26. Juni statt. Beginn ist um 10.00 Uhr in der Stadtpfarrkirche Ebern mit einem Familiengottesdienst, der von der Kirchenband „Unterwegs“ musikalisch gestaltet wird.
Die Diamantene Hochzeit konnte das Ehepaar Maria und Erwin Derra feierlich in der St. Laurentius-Kirche Ebern begehen. Der Gesangverein, den beide seit vielen Jahren aktiv angehören, gestaltete den von Pfarrer P. Rudolf Theiler zelebrierten Gottesdienst mit.
"Leben ist Bewegung" - diese Erkenntnis ist nicht neu, sie wird aber immer mehr neu von Fachleuten im Gesundheitswesen, der Psychologie oder der Fitnessbewegung entdeckt.
Gläubige aus Ebern und Umgebung pilgerten zum 29. Mal zum „Heiligen Berg der Franken“ dem Kreuzberg in der Rhön
94 Wallfahrer nahmen den 83 Kilometer langen Weg, bei leichten Regen am Freitag Vormittag, auf sich und erlebten bei ansonsten hervorragenden Wetter wieder drei schöne Tage in Gemeinschaft. Bei einer Hochzeit in Hohenroth standen sie dabei zur Freude des Brautpaares neben Feuerwehr und Motoradklub Spalier.
Kinderchor St. Laurentius Ebern auf großer Wallfahrt
Unter der Leitung unseres Kirchenmusikers Herrn Wolfgang Schneider verbrachten 20 Kinder des Laurentius-Kinderchores zusammen mit Kinderchören der Diözese Würzburg ein Treffen in Erfurt.
Wieder zahlreiche Kinder erstmals am Tisch des Herrn
Kommunion 2016 – Sowohl in Ebern als auch in Unterpreppach gingen in den letzten Wochen zahlreiche Kinder erstmals zum Tisch des Herrn. In Ebern begleiteten Pfarrer Pater Rudolf Theiler und Diakon Uwe Holschuh 25 Kinder auf diesem Weg. In Unterpreppach waren es 13 Kinder.Alle von ihnen waren begeistert bei der Sache und genossen diesen besonderen Tag von ganzem Herzen.
Seit etwas mehr als 10 Jahren leitet Elfriede Steppert nun schon die Senioren St. Laurentius. Für dieses lange ehrenamtliche Engagement bedankte sich nun auch Bischof Friedhelm von Würzburg in Form einer Urkunde bei ihr. Die übergab Stadtpfarrer Pater Rudolf Theiler beim letzten Treffen der Senioren im Pfarrzentrum. Doch als Elfriede Steppert damals vor rund 10 Jahren die Leitung der Senioren übernahm war sie nicht alleine. Die ebenfalls bereits „erfahrenen“ Seniorinnen Barbara Dressel, Elisabeth Pokoj und Inge Einwag unterstützen seitdem Frau Steppert. Deswegen erhielten auch sie Dankes-Urkunden des Bischofs.Dass sie geehrt werden haben aber alle vier nicht geahnt. Pater Theiler freute sich deshalb umso mehr, dass die Überraschung gelungen war. Er bedankte sich auch im Namen der Pfarrei mit einem kleinen Blumenstrauß bei den vier Damen und ihren vier Helferinnen in der Küche.
Bischof Santin ist Karmelit wie Eberns Pfarrer, Pater Rudolf Theiler, der ihn eingeladen hatte. Zwei Mal war Bischof Santin laut Mitteilung der Pfarrei bereits zur Firmung hier. Er ist Bischof in Itaituba (Bundesstaat Pará, Brasilien). Seine Diözese hat eine Fläche von 175 000 Quadratkilometern und zählt 194 200 Katholiken.
Die bischöfliche Hilfsorganisation Misereor lädt jedes Jahr zur Fastenzeit Gäste aus der sogenannten Dritten Welt ein, um ihre Projekte in den Gemeinden zugänglich zu machen.Dieses Jahrist der Schwerpunkt Brasilien. Dazu wurde auch der Karmelitenbischof P. Wilmar Santin OCarm eingeladen.Bei uns war er schon zweimal zur Firmung.