Logo PG Ebern

Immer dann, wenn die Nächte am längsten sind, wird in Bethlehem, am Geburtsort Jesu, ein kleines Licht entzündet. Diese kleine Flamme macht sich auf den Weg, um allen Menschen in der Adventszeit als Zeichen für den Frieden zu leuchten. Pfadfinder bringen das Licht mit dem Flugzeug nach Wien. Von dort wird es in alle Länder Europas weitergegeben. So entsteht eine Leuchtspur durch viele Städte und Dörfer unseres Kontinents. Holt die kleine Flamme bei uns ab und gebt sie weiter an alle, die ein Hoffnungszeichen brauchen.Aussendungsfeiern in der Region HaßbergeWO Haßfurt, RitterkapelleWANN Sonntag, 13.12.2015, 18:00 UhrLEITUNG Ring deutscher Pfadfinderverbände AG HASINFO Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Ebern, Pfarrkirche St. LaurentiusWANN Sonntag, 13.12.2015, 18:00 UhrLEITUNG BDKJ Haßberge & PG EbernINFO Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Einladung – Herzliche Einladung zu einer besinnlichen Stunde mit adventlicher Chor- und Instrumentalmusik . Die drei Chöre der Pfarrei St. Laurentius singen stimmungsvolle Lieder für alle Generationen von Jung bis Alt: Der Laurentiuschor, der Chor für Neue geistliche Lieder und der Kinder- und Jugendchor. Geleitet werden diese drei musikalischen Gruppen von Dekanatskantor Wolfgang Schneider.Bearbeitungen von Adventsliedern von Walter Dold für Klarinette und Orgel bereichern das Programm: Hier wird die Klarinettistin Elfie Arbinger von Wolfgang Schneider an der Orgel begleitet.Michael Wicklein wird an der Orgel alle Anwesenden beim gemeinsamen Singen bekannter Adventslieder im Wechsel mit den Chören unterstützen. Bestimmt kommt der Nikolaus und lobt alle, die zur Ehre Gottes singen und spielen, insbesondere natürlich die Chorkinder.

Gottesdienst für Zweifler, Ungläubige und andere Christen – Die Sinnzeit ist ein Gottesdienstprojekt der katholischen Kirche in den Haßbergen für Sie, für Dich und andere. Dazu laden wir herzlich ein. Jeden 2. Sonntag im Monat 18 Uhr in der Pfarrkirche

Ebern – In besonderer Weise hat die Pfarrei St. Laurentius Erntedank feiern können. Neben den Erntegaben geschmückten Altar wurde "Gott sei Dank Brot"angeboten.

Eberner Käppele – Ebern – Wind und Wetter pfiffen auf dem Käppele dem alten Kreuz auf „Eberns heiligem Berg“ vor der Kapelle „St. Barbara“ um die Ohren. Jahrzehnte haben ihre Spuren hinterlassen, sodass in diesem Jahr ein neues Kreuz unter Mithilfe vieler Helfer und Spender errichtet werden konnte. Nunmehr wurde es von Pater Rudolf Theiler eingeweiht. Weithin sichtbar und ausgerichtet auf die Stadtpfarrkirche in Ebern, leuchtet es in der Nacht.

Einladung – Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,herzliche Einladung zum Mitarbeiterabend. Es ist sicher schön einmal alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erleben.Der Koordinationsausschuss hat sich bereits über die Gestaltung verständigt. Danach soll der Akzent auf „Begegnung“ liegen.Er beginnt mit einem Dankgottesdienst. Ein Mitbring-Buffet soll unsere Gespräche anregen. An Infowänden sollen Bilder an unsere Aktivitäten erinnern.Damit die organisatorischen Aufwendungen bewältigt werden können, bitten wir um Rückmeldung an das Pfarrbüro, Pfarrgasse 2, 96106 Ebern bis spätestens17. September 2015.Ich freue mich auf die BegegnungP. Rudolf Theiler mit dem hauptamtlichen Team

Ehrungen – Ebern – Im Jahr 1968 zog Walter Schmidt nach Ebern. Seitdem beteiligt er sich aktiv am Leben der katholischen Pfarrei. Während des Gottesdienstes am Sonntagvormittag wurde die Leistung von Schmidt mit der Ehrennadel des Bistums Würzburg gewürdigt. Es gebe nur wenige Menschen die sich wie Walter Schmidt fast ein ganzes Leben in vielen Bereichen der Kirche engagieren, sagte Sieglinde Krebs, Vorsitzende des Pfarrgemeinderates in ihrer Laudatio.

Heimkehrer-/Käppeleswallfahrt – Die diesjährige Heimkehrerwallfahrt zur St. Barbara Kapelleauf dem „Eberner Käppele“ findet amSonntag, dem 12. Juli 2015statt. Die Wallfahrt beginnt um 13.30 vor der StadtpfarrkircheSt. Laurentius am Marktplatz. Andacht und Ansprache hält unser Eberner StadtpfarrerPater Rudolf T h e i l e r CARM.Anschließend ist gemütliches Beisammensein am Käppele. Hierzu sind Sie herzlich eingeladen.Für Vereine:Wir würden uns freuen, wenn Sie mit Ihrer Fahnenabordnung und zahlreichen Mitgliedern an der traditionellen Heimkehrerwallfahrt teilnehmen.Die Kapellenbaufreunde „St. Barbara“ - Eberner Käppele -

Kreuzbergwallfahrt – Sehr geehrte Wallfahrerinnen, Wallfahrer und Interessierte, hiermit ergeht herzliche E i n l a d u n g zu unserem Wallfahrtstreffen / Kreuzbergabend am Freitag, den 10. Juli 2015, um 19.00 Uhr, im „Pfarrhof / Pfarrzentrum“ in Ebern . Auf eure Teilnahme freut sich das Kreuzberg-Team

Vortrag – Die Sehnsucht nach Gott und Sinn hat einen modernen Namen bekommen: Spiritualität.Vortrag von Pater Kreitmeiram 16.09.2015 um 19:00 Uhrin Unterpreppach in der Kirche

Bittprozession – Start: 18 Uhr Pfarrkirche St. Laurentius Ebern nach Unterpreppach 19 Uhr Messfeier in Unterpreppach 19.45 Uhr Prozession nach Ebern

FRIEDRICH RÜCKERT – Am 16. Mai 1788 wurde Friedrich Rückert in Schweinfurt geboren.Seine Eltern wohnten von 1809 bis 1825 in Ebern.Er weilte hier oft an seinem Geburtstag.Diesem Ereignis zu Ehren gibt Wolfgang Schneider (Orgel) mit Eric Fergusson (Gesang) am 16. Mai um 20 Uhr ein Geburtstagskonzert für Friedrich Rückert.

­