In St. Laurentius wurde Erntedank mit den Kommunionkindern gefeiert. Die Blumenschmücker der Pfarrei Frau Regine Pfeufer, Frau Rita Becker, Frau Doris Schmitt und Frau Rita Hanke hatten die Kirche dem Thema entsprechend geschmückt
Die Gäste der Tagespflege Sonnenschein in Ebern feierten am Dienstag das Erntedank-Fest mit einem Gottesdienst. Dafür haben die Senioren viel gebastelt und einen Erntedank-Altar vorbereitet
Erntedank in der Tagespflege – Ebern – Einen Nachmittag der ganz besonderen Art erlebten die Besucher der Tagespflege Sonnenschein, die sich in einem Gebäude auf dem ehemaligen Eberner Kasernengelände befindet, am vergangenen Dienstag. Es hatte sich nämlich Besuch angekündigt: Der Eberner Stadtpfarrer Pater Rudolf Theiler, der gemeinsam mit den Senioren vor Ort einen Erntedank-Gottesdienst feiern wollte, stattete der Tagespflege einen Besuch ab. Dementsprechend waren die Gäste der Tagespflege Sonnenschein und deren Pflegerinnen schon den ganzen Dienstagvormittag mit den Vorbereitungen für den Gottesdienst beschäftigt. Jeder der Gäste brachte etwas Obst, Gemüse oder herbstliche Naturprodukte mit.
40 Jahre engagieren sich Erika und Werner Freibott im Küchenteam, sie „bekochten“die Zeltlagerteilnehmer von St. Laurentius. Dafür wurden sie am Kirchweihsonntag durch Pfarrer P. Rudolf Theiler geehrt.
Die Pfarrgemeinde feierte das Fest des heiligen St. Laurentius, des Patrons der Kirche und der Stadt Ebern. Festprediger Pater Lijoy aus Erlangen, ein Ordensmitbruder von Pfarrer Pater Rudolf Theiler drückte diese Botschaft des Kirchenpatrons in seiner Festpredigt aus.
Teilnehmerrekord beim Zeltlager der Pfarrgemeinde St. Laurentius Ebern. Sonntag vor einer Woche starteten 106 Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 16 Jahren zu einer Woche Zeltlager.
"Junge Organisten ganz groß" – Am Sonntag, 5. August 2018 fand in der Marienkapelle eine Orgelführung statt. Anlass war das Jubiläum „500 Jahre Marienkapelle“. Unter dem Motto „Erklär mir die Orgel“ stellten Wolfgang Schneider und einige seiner Orgelschüler das historische Instrument vor,das im 18. Jahrhundert für die Eberner Pfarrkirche gebaut wurde. Im 19. Jahrhundert wurde die Orgel umgestaltet und in die Marienkapelle gebracht, wo sie nach einem Brand 1986 wieder in den ursprünglichen Zustand versetzt wurde.
Eberner Band „Unterwegs“ beschreitet im Dom St. Kilian in Würzburg neue Wege
Für uns völlig überraschend erhielten wir Ende Mai eine Email des Bistums Würzburg. Wie der Nachricht zu entnehmen war, wurde eine Kirchenband für einen Festgottesdienst für Silberpaare gesucht. Interessierte Bands sollten sich beim Bistum melden.
Heimkehrerwallfahrt zur St. Barbara Kapelle auf dem „Eberner Käppele“ am Sonntag, den 15. Juli 2018
Einladung – Die diesjährige Heimkehrerwallfahrt zur St. Barbara Kapelle auf dem „Eberner Käppele“ findet am Sonntag, den 15. Juli 2018 statt. Die Wallfahrt beginnt um 13.30 vor der Stadtpfarrkirche St. Laurentius am Marktplatz.
Eberner „Vierzehnheiligenwallfahrt“ vom 05. - 06. Mai 2018
Einladung – Liebe Wallfahrerinnen und Wallfahrer,die Eberner Pfarrgemeinde St. Laurentius lädt auch 2018 wieder alle Gläubigen guten Fußes und Mutes am Samstag, den 05. Mai zu ihrer traditionsreichen „Wallfahrt zu den 14 Nothelfern“ nach Vierzehnheiligen ein. Die Wallfahrten zum Gnadenort Vierzehnheiligen stehen in diesem Jahr unter dem Wallfahrtsmotto „„…damit die Seele mitkommt".
Begleitet und geführt von Pater Rudolf Theiler und Dr. Stefan Dietrich gingen Sophia Andres, Pauline Arneth, Charlotte Schineller, Max Schauer, Matthias Weidner und Jannes Lang in Jesserndorf gestern erstmalig zum Tisch des Herrn.